Ungewöhnlich schmackhaft

Beim Thema Essbares von Bäumen und Sträuchern denkt man vor allem an Früchte und Beeren. Mit wieviel mehr kulinarischem Genuss Wildpflanzen uns beglücken können, erfahren Sie in unserer kleinen Buchauswahl.
414 Rezepte für Schmackhaftes und Heilkräftiges von 32 Baum- und Straucharten hat der Wildpflanzenexperte Rudi Reiser in Essbare Bäume & Sträucher versammelt. Ob Ahorn-Blütensirup, Tannennadel-Badesalz, Walnussblätter-Tee, Bucheckern-Brotaufstrich, Himbeeressig, Lärchenbutter oder Vogelbeerlikör – die gut erklärten Rezepte machen das großformatige Buch zu einem wahren Fundus für alle, die sich für Wildpflanzen begeistern und diese sammeln und verarbeiten möchten.
In seinem Buch Rindenküche konzentriert sich das Autorenpaar auf Köstlichkeiten aus Baum- und Strauchrinden. Die Kräuterpädagogin Eunike Grahofer stellt neun heimische Bäume nach Geschmack, Verwendungszeiten, Volkswissen und alten Sprüchen vor. Von ihrer Tochter Denise Jacqueline Grahofer stammen die Rezepte. Sie ist Köchin und hat die modernen und leicht nachzukochenden Vorspeisen, Hauptspeisen, Nachspeisen und Getränke entwickelt.
Für den mit plakativen Zeichnungen illustrierten Band Pflanzen essen haben sich der Gärtner und Pflanzenzüchter Kevin Hobbs und der Waldökologe und Experte für Lebensmittelkommunikation Artur Cisar-Erlach zusammengetan. Sie stellen 70 bekannte sowie kaum bekannte essbare Pflanzen aus aller Welt vor, die unter widrigsten Bedingungen gedeihen, Wetterextremen trotzen, die Böden verbessern und vor Erosion schützen, Kohlendioxid binden und dabei voller ursprünglicher Nährstoffe stecken.