
Ausgabe 5|2025
Titelthema: Leben ohne Schmerz
Die aktuelle Forschung weiß: Schmerz findet im Kopf statt – das gilt auch für Rückenschmerzen. Sie werden mindestens so sehr von Gedanken und Gefühlen verursacht wie von verhärteten Muskeln oder eingerissenen Bandscheiben. Wenn wir verstehen, wie das Gehirn den Schmerz „erlernt“, können wir ihm auch beim „Verlernen“ helfen.
Weitere Themen der Ausgabe:
- Starker Beckenboden – die effektivsten Übungen
- Aromatherapie: Ätherische Öle bei Infektionen
- Laktose, Fruktose & Co. – Hilfe bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Wechseljahre – Phytotherapie bei den häufigsten Beschwerden
Gesamte Inhaltsangabe dieser Ausgabe
Titelthema
Schmerzen im Rücken sind (auch) Kopfsache
Rückenbeschwerden werden mindestens so sehr von Gedanken und Gefühlen verursacht
wie von verhärteten Muskeln oder verletzten Bandscheiben. Denn Schmerz entsteht im Gehirn.
Hier setzen die Therapien der Verhaltensmedizin an.
Gesundheit & Heilung
Kurz notiert
Hagebutten / Innere Uhr und Krebs / Verletzungen beim Wandern / Lärmbelastung macht dick
Wiederentdeckter Hautfreund: Wundklee
Forscher haben damit begonnen, den (fast) vergessenen Pflanzenschatz zu heben.
Phytotherapie in den Wechseljahren
Hitzewallungen, Herzrasen, Schlafstörungen: Mit diesen Heilpflanzen lindern Sie die
Begleiterscheinungen der hormonellen Umstellung.
Pflanzensignatur: Schwarze Tollkirche
All ihre Teile sind hochgiftig, doch in geringen Dosen entfaltet
Belladonna große Heilkraft.
Natur-Apotheke bei Infektionen
Aromaöle sind duftende Keimkiller und damit eine bewährte
Alternative zu synthetischen Antibiotika.
Aus der Praxis: Unverträgliche Nahrungsmittel
Was zu tun ist, wenn Laktose, Histamin oder Fruktose Grummeln im Darm,
Ausschlag, Herzrasen oder Kopfschmerzen auslösen
Ernährung & Umwelt
Biodiversität: Paradiesische Vielfalt
Eingebettet in die malerische Landschaft des Allgäus gibt es einen besonderen Garten,
in dem sich Flora und Fauna in ihrer ganzen Pracht und Fülle entfalten.
Saisonale Alltagstipps
Raffiniert verwerten / Kochkiste spart Energie / Pilze trocknen /
Sanddorn / Apfelessig selbst machen
Deutsches Bier, der reine Genuss
Gesunder Hopfen und würziges Malz, dazu Wasser, Hefe und ganz viel Wissen:
Nach dem Reinheitsgebot gebrautes Bier ist zu Recht beliebt.
Bewusstsein & Wohlbefinden
Nur wer verletzlich ist, bleibt mitmenschlich
Der Freiburger Arzt und Philosoph Prof. Dr. Giovanni Maio sieht in der vermeintlichen
Schwäche die Grundlage für mehr Humanität – auch in der Medizin.
Starker Beckenboden
Die komplexe Muskelplatte sorgt unbemerkt für unser Wohlgefühl. Einfache Übungen
helfen effektiv, wenn der Beckenboden zu schwächeln beginnt.
Intuitiv Essen: Ein Hoch aufs Bauchgefühl!
Warum die Ernährungswissenschaft Körpersignale jetzt als Leitstern
des Essverhaltens wiederentdeckt
Reisetipps: Wanderreisen
Mit dem Rad unterwegs / Über die Alpen / Pilgern an der iberischen Küste /
Wanderherbst in Lenggries
In jeder Ausgabe
Akademie Gesundheit
Editorial
Abo-Angebot
Aktuelle Buchauswahl
Gesundheitspartner
Experten
Marktplatz
Impressum
Vorschau
Heft 6/25
erscheint am 28. Oktober 2025