Ausgabe 3|2025

Titelthema: Myokine – die Heilpower aus unseren Muskeln

Wer sich viel bewegt, bleibt länger gesund. Unsere Muskulatur schüttet Botenstoffe aus, die den ganzen Organismus schützen, das Immunsystem fit halten und unseren Stoffwechsel auf Trab bringen. Kraftsport aktiviert diese körpereigene Apotheke.

 

Weitere Themen der Ausgabe:

  • COPD & Asthma ganzheitlich behandeln
  • Faktencheck Homöopathie: Alles nur Glaubenssache?
  • Einsamkeit – und wie man ihr entkommt
  • Tigermücke & Co.: Wirksame Mittel bei Insektenstichen

Heft kaufen

 

Gesamte Inhaltsangabe dieser Ausgabe

Titelthema

Abnehmen mit Kohlenhydraten
Kaum zeigt die Waage ein paar Kilo weniger, geht es schon wieder aufwärts mit dem Gewicht.
Ursache dieses Jo-Jo-Effekts: Gerade Diäten machen den Stoffwechsel träge. Kann es gelingen,
ihm durch den Verzehr von Kohlenhydraten zu signalisieren, dass er wieder „normal“ arbeiten kann?
Und lässt sich so das Wunschgewicht auf Dauer halten?

 

Gesundheit & Heilung

Kurz notiert
Frühlingsgefühle / Pilze verbessern Gedächtnis / Trockenes Auge / Zahnseide senkt Risiko
für Hirn und Herz / Tag-Nacht-Rhythmus steuert Alterung

Melisse: Zitroniges Aroma, starke Wirkung
Die Pflanze hilft bei Unruhe und Schlafstörungen und ist ein antiviraler
Geheimtipp bei Lippenherpes.

Homöopathie – alles bloß Glaubenssache?
Gespräch mit dem Arzt Dr. Mirko Berger über den aktuellen Stand der Homöopathieforschung.

Wenn die Luft plötzlich wegbleibt
Bei chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD berücksichtigen
ganzheitliche Therapieansätze auch die Psyche und den Lebensstil.

Natur-Apotheke bei Insektenstichen und -bissen
So lindern Kälte und Wärme, Pflanzenkraft und Homöopathie die unangenehmen Symptome.

Aus der Praxis: Leber und Galle
Die Ärztin Evelyn Brückner-Esslinger über Signale, die nichtalkoholische Fettleber,
Morbus Meulengracht oder eine latente Gallenproblematik erkennen lassen.

Pflanzensignatur: Damaszenerrose
Die Blüten mit ihrem betörenden Duft wirken heilsam und wohltuend auf Körper und Seele

 

Ernährung & Umwelt

Mehr Moor wagen!
Feuchtgebiete sind einzigartige Ökosysteme und zugleich enorme CO2-Speicher.
Aber die Moore verschwinden, und damit der heilkräftige Torfboden.  

Saisonale Alltagstipps
Saftkur für zu Hause / Frühjahrsputz ökologisch / Welches Gemüse in den Kühlschrank?  

Wild essen mal ganz anders
Essbare Wildpflanzen wie Brennnesseln, Giersch und Holunderblüten warten nur darauf, sich in raffinierte
Speisen zu verwandeln. Sammeln Sie mit und probieren Sie unsere Rezepte aus, es lohnt sich.

 

Bewusstsein & Wohlbefinden

Mediatoren mit Fell
Wie tiergestützte Therapie in der Praxis funktioniert, durften wir beim Besuch
der Therapiehündin Diana in einem Stuttgarter Seniorenheim miterleben.

„Ich möchte nicht mehr einsam sein …“
Einsamkeit kann jeden treffen. Das Gefühl kann sehr belastend sein, es kann
aber auch dazu motivieren, endlich neue Schritte im Leben zu gehen.

Reisetipps: Wohltuendes Nass
Thermen / Eisbaden in Kärnten / Sommer in der Steiermark / Bad Reichenhall / Wasser plus Moor

 

In jeder Ausgabe

Editorial
Aktuelle Buchauswahl
Abo-Angebot
Gesundheitspartner
Experten
Marktplatz
Impressum

 

Vorschau

Heft 4/25
erscheint am 24. Juni 2025