natürlich gesund und munter
Kann unsere Nahrung das Altern bremsen? Ja, sie kann! Warum unter anderem auch Käse dabei eine Rolle spielt, lesen Sie hier.
Dauerhaft erhöhter Blutzucker ist eine ernsthafte Erkrankung. Lesen Sie hier, was Sie tun können, um den Stoffwechsel wieder ins Lot zu bringen.
Im Interview erklärt Psychologe Frank-M. Staemmler, warum Kränkungen wirklich krank machen können und wie man damit umgehen kann.
Olivenöl ist mehr als nur eine beliebte Zutat beim Kochen: Seine Fette und die enthaltenen Pflanzenstoffe machen es zu einem wertvollen Heilmittel.
Süße und fettige Nahrung fördert die Bildung des Glückshormons Serotonin im Gehirn. Allerdings ohne Langzeiteffekt!
Ein Spaziergang in der Frühlingssonne ist ein ganz besonderer Genuss und kann Balsam für Seele, Geist und Körper sein.
Immer müde, schlapp und antriebsschwach– kennen Sie das? Ablagerungen schädlicher Stoffe in den Körperzellen können der Grund dafür sein.
Auch die Naturheilkunde kennt Möglichkeiten, mit denen sich virale und bakterielle Infektionen wirkungsvoll behandeln lassen.
Die Mistel ist, zusätzlich zu konventionellen Behandlungsverfahren, ein wichtiger Baustein in der komplementären Krebstherapie.
Naturheilkundliche Präparate tragen dazu bei, dass sich der Knorpel regeneriert. Sie reduzieren die Schmerzen und helfen bei Entzündungen.
Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Krämpfe und Kraftlosigkeit sind typische PMS-Beschwerden. Salbei kann helfen.
Verletzen kann man sich überall. Homöopathische Mittel unterstützen die Genesung und können helfen, den Schreckmoment zu überwinden.
Kolumne von Ärztin Dr. med. Isabel Bloss über die Wichtigkeit von freundlichen Worten und sanfter Kommunikation.
Das Coronavirus SARS-CoV-2 scheint bisher nicht zu stoppen. So unterstützen Sie mit natürlichen Mitteln Ihre Abwehrkräfte.
Osteopathie, Akupunktur und eine gezielte Physiotherapie helfen, wenn die Schulter bei einem Impingement-Syndrom nur noch unter Schmerzen bewegt werden kann.
Seite 24 von 27