Das Corona-Virus hat uns klargemacht, wie zerbrechlich unser gewohntes Dasein ist – und wie schnell wir etwas verändern können.
Wer seine Haut nach dem Urlaub ausgiebig nährt und sanft massiert, lindert Sonnenschäden und verlängert somit den Urlaubsgenuss.
Gönnen Sie sich jetzt eine kleine Auszeit mit selbst gemachten Pflegemasken für Haut und Haare aus drei natürlichen Zutaten.
René Descartes, französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler, hat die medizinische Wissenschaft nachhaltig verändert.
Ralph Steinman erhielt den Nobelpreis am 3. Oktober 2011 posthum, eine Ehrung, welche die Statuten des Preises eigentlich nicht vorsehen.
Zeiten der Entbehrlichkeit können Anlass sein, über unsere Stärken nachzudenken, Ideen zu entwickeln und zu entdecken, was uns wirklich interessiert.
Kann unsere Nahrung das Altern bremsen? Ja, sie kann! Warum unter anderem auch Käse dabei eine Rolle spielt, lesen Sie hier.
Im Interview erklärt Psychologe Frank-M. Staemmler, warum Kränkungen wirklich krank machen können und wie man damit umgehen kann.
Kolumne von Ärztin Dr. med. Isabel Bloss über die Wichtigkeit von freundlichen Worten und sanfter Kommunikation.
Auch im Berufsleben lohnt es sich, die Welt und sich selbst bewusst wahrzunehmen – um besser zusammen zu arbeiten und gesund zu bleiben.
Wenn die Gefäße unter Druck stehen, bietet die Komplementärmedizin wirksame Therapien, um hohen Blutdruck natürlich zu senken.
Morgens schon müde, mittags am Ende der Kraft, abends völlig fertig? Die Ursache dafür kann in den Mitochondrien liegen (Mitochondriopathie).
Es gibt kaum einen besseren Ort zum Abschalten und Auftanken als den Wald. Hier rückt der Alltag in die Ferne – ein idealer Raum, um Achtsamkeit zu üben. Ein Spaziergang im Wald tut gut und lässt uns Kraft tanken.
In der Homöopathie gibt es viele Mittel, die sich bei Problemen des Bewegungsapparats bewährt haben. Sie helfen dabei, Schmerzen zu behandeln und körperlich aktiv zu bleiben.
Das Zusammenwirken von Darm und Gehirn ist ein faszinierendes Forschungsfeld. Doch wie funktioniert diese Darm-Gehirn-Achse? Die Antwort verändert unseren Blick auf die Ursachen vieler Erkrankungen – und unser Verständnis ganzheitlicher Gesundheit.
Seite 7 von 8